SCHNELLE GEDANKEN: GEFANGENE DER WORTE

SCHNELLE GEDANKEN: GEFANGENE DER WORTE

SCHNELLE GEDANKEN: GEFANGENE DER WORTE

Seit Anfang der siebziger Jahre hat sich die Sprache der Werbung der aller anderen aufgedrängt, jenseits der intellektuellen Sprache, jenseits des Jargons, jenseits der widersprüchlichen Gewohnheiten, die jeden Dialog prägten. Werbung ist eine falsche Sprache, die immer etwas verkaufen will und nichts mit unseren Konventionen und menschlicher Sensibilität zwischen Männern zu tun hat. Sie hat sich in Gesprächen, in politischen Dissertationen, in der Volkssprache, in Heimkinos, in Gewohnheiten zwischen Individuen etabliert und ist zur Sprache der Sprachen geworden. Diese Supersprache hat uns alle unzuverlässig gemacht. Wir alle sind imitierte Nachahmer. Wir sind Gefangene unserer Worte, sie beruhigen uns, und mit ihnen stärken wir die respektable und homologierende Logik der Macht. Wir leben auf die gleiche Weise Freizeit, Schulgewohnheiten, Arbeitsgewohnheiten, wir haben Landgewohnheiten. All diese Gewohnheiten verstärken unsere Konformität und wir wollen alle gleich sein, in einem beruhigenden Geisteszustand. Wenn es um unsere Emotionen geht, zähmt unsere Sprache sie, vermeidet sie oder, schlimmer noch, ertränkt sie in einer destruktiven Egozentrik gegenüber denen, die nicht wie wir sind, und folglich für uns selbst. Wir sind oft unglücklich und suchen das Unerreichbare, aber wenn wir es finden, sind wir aggressiv, negativ und sogar aggressiv. Kommen wir zurück zum Egozentrismus, der uns gefangen hält, wie äußert er sich in Mann-Frau-Beziehungen? Wir haben immer unser Ego in den Mittelpunkt gestellt: ich habe .. ich sagte .. ich .. ich ..etc. Bei einer glücklichen Begegnung ertränken wir jede gute Idee und jedes Gefühl in einem hartnäckigen Versuch, uns selbst zu erheben. Ohne die Geschlechtsidentität zu unterscheiden, geraten wir in die Defensive und denken: Warum ist es so anders, warum ist es so ungewöhnlich? Wir erschrecken bei der ersten Vielfalt. Schlimmer noch, wenn wir auf eine hochkreative oder facettenreiche Individualität treffen, die eine prestigeträchtige Quelle für Unberechenbarkeit und Leichtigkeit sein könnte, wir sie nach unseren Konformitäten beurteilen und uns gegen alles stellen, was uns überrascht. Mit der Arroganz der Worte brechen wir diesen im Moment missverstandenen Wert herunter, anstatt ihn in seinem und unserem Interesse zu steigern. Unsere Homologation, durch die Worte der konventionellen Sprache, in der wir eingezäunt sind, schlägt gegen diejenigen ein, die eine andere Sprache oder eine andere Einstellung als unsere verwenden und immer das Bessere haben ( Es ist verrückt !! Jeder würde das denken oder sich so verhalten mich). Wir nutzen unsere Moral und Sozialisation, um gegen diejenigen Partei zu ergreifen, die nicht wie wir denken oder uns überraschen. Alles was uns standardisiert innewohnt, wollen wir dem aufzwingen, der nicht Standard ist und nicht sein will. Wir reduzieren jede Singularität oder Unvorhersehbarkeit, um sie wieder in unsere Konventionen zu bringen. Die Intellektuellen? Sie sind selbst Opfer ihrer eigenen standardisierten Sprache, schreiben Liebesromane, haben aber kaum geliebte und glückliche Frauen in ihrer Nähe. Wir sind nicht besser! Wollen wir eine unberechenbare kreative Person voller Ideen in der Nähe? Wir delegitimieren es, indem wir versuchen, seiner Vielfalt zu entgehen, indem wir es wieder in unsere Gewohnheiten zurückbringen. Wollen wir jemanden in der Nähe, der mit Leichtigkeit gute Laune macht? Wir drängen ihn in die Enge und beschuldigen ihn der Kindlichkeit. Wollen wir einen starken Ideenaustausch und ein gutes Leben? Wir verbieten eine raffinierte unkonventionelle Sprache und bevorzugen eine andere, die technischer ist, aber kein komplexes Konzept ausdrücken kann. Alles stumpft in der Ignoranz und Armut einer Massensprache ab, multiethnisch, weltoffen und von großem Gemeinwert, weil es fantastisch und außerordentlich befriedigend ist, ein Teufelshuhn in 5 verschiedenen Sprachen bestellen zu können. Da ich weiß, dass ich in dieser meiner Aussage mehr Feinde als sonst haben werde, denke ich, dass unsere vollständige Verwirklichung als Menschen im höchstmöglichen menschlichen Sinn die Delegitimierung unserer Worte durchläuft . Mach weiter…